AGB & Nutzungsbedingungen

AGB für Patienten und autorisierte Vertreter

I. Allgemeines

1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Nutzungsbedingungen gelten in der zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültigen Fassung für alle Geschäftsbeziehungen zwischen der MedFlex Schweiz AG, Dorfstrasse 28, 8834 Schindellegi, Schweiz (nachfolgend «medflex») und Ihnen. Entgegenstehenden Allgemeinen Nutzungsbedingungen wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Individualvereinbarungen haben stets Vorrang.
2. Vertragsvereinbarung
Vertragssprache ist Deutsch. Nutzer im Sinne dieser Allgemeinen Nutzungsbedingungen sind Patienten und deren autorisierte Vertreter. «Nutzer» sind alle Personen, die sich der Funktionen unserer Plattform/App bedienen. Hierzu zählen unsere Kunden und die Patienten. Minderjährige: Urteilsfähige Minderjährige können im Rahmen höchstpersönlicher Rechte (z. B. medizinische Einwilligungen) selbst einwilligen. Die App-Registrierung erfolgt durch den urteilsfähigen Minderjährigen oder den gesetzlichen Vertreter, die jeweilige medizinische Einwilligung erteilt die urteilsfähige Person selbst, andernfalls der gesetzliche Vertreter. «Kunden» sind medizinische Einrichtungen, Heilberufe und medizinisches Fachpersonal, die unsere Plattform/App nutzen. «Anbieter» (Ärzte, Behandler, Gesundheitseinrichtungen) sind Kunden, die über unsere Plattform/App ihren Service für die Patienten anbieten.
3. Nachträgliche Änderung der Nutzungsbedingungen
medflex ist zur nachträglichen Anpassung und Ergänzung der Allgemeinen Nutzungsbedingungen gegenüber bestehenden Geschäftsbeziehungen berechtigt, soweit Änderungen in der Gesetzgebung oder Rechtsprechung es erfordern oder sonstige Umstände dazu führen, dass das vertragliche Äquivalenzverhältnis nicht nur unwesentlich gestört ist. Änderungen werden mindestens 30 Tage vor Wirksamwerden bekanntgegeben (App-Hinweis oder E-Mail). Änderungen werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung wirksam. Ohne Ihre Zustimmung können Sie die Plattform zu den bisherigen Bedingungen weiternutzen oder den Vertrag kündigen. Widersprechen Sie einer angekündigten Änderung, können sowohl Sie als auch medflex das Vertragsverhältnis ausserordentlich kündigen 

II. Registrierung (kostenloser Nutzungsvertrag)

1. Allgemein
Zur Nutzung des vollständigen Umfangs unserer Plattform/App ist es zunächst erforderlich, dass Sie oder Ihr autorisierter Vertreter (z. B. Erziehungsberechtigter, medizinische Einrichtung wie Heim oder Pflegeanstalt etc.) einen Account über unsere Plattform anlegen. Die Registrierung und die Nutzung unserer Plattform/App sind kostenlos möglich. Es besteht kein Rechtsanspruch auf die Inanspruchnahme unserer Leistungen. medflex ist berechtigt, die Registrierung ohne Angabe von Gründen zu verweigern. Für die ausschliessliche Nutzung der Videokonsultation oder Videosprechstunde ist keine Registrierung erforderlich, eine Einwilligung in die Datenbearbeitung ist jedoch erforderlich. Mit der Registrierung als Patient stimmen Sie zu, dass Ihr jeweiliger Arzt oder das medizinische Fachpersonal über unsere Plattform/App auf Ihre persönlichen Daten zugreifen können, die für eine medizinische Behandlung notwendig sind. Mit der kostenfreien Registrierung und Nutzung unserer Plattform/App stimmen Sie zu, dass Sie durch medflex in regelmässigen Abständen per E-Mail über aktuelle Weiterentwicklungen des Angebots informiert werden. Wir senden Ihnen betriebsrelevante Informationen zur Nutzung der Plattform/App (z. B. Funktions-/Sicherheits-hinweise, Änderungen der Nutzungsbedingungen, Störungen) unabhängig von einer Werbe-Einwilligung. Produktinformationen, Funktions-Highlights, Tipps & Best-Practices sowie Einladungen/Umfragen versenden wir nach Ihrer Einwilligung. Eine klare Abmeldemöglichkeit ist in jeder E-Mail enthalten, Einstellungen/Widerruf jederzeit im Konto.
2. Ablauf der Registrierung
Es werden die zur Nutzung unserer Plattform/App erforderlichen Daten abgefragt. Ihre Eingaben können Sie während der Registrierung jederzeit korrigieren, indem Sie auf den Button «Zurück» klicken und die entsprechende Änderung vornehmen. Durch Schliessen des Webbrowsers können Sie die Registrierung jederzeit abbrechen. Die Eingaben werden durch Klicken auf den Button «Registrieren» bestätigt. Sie erhalten hierauf eine Bestätigungs-E-Mail mit den für einen Login erforderlichen Angaben. Erst wenn Sie sich erstmals mit diesen Angaben auf unserer Website eingeloggt haben, ist die Registrierung abgeschlossen. Durch die Registrierung gehen Sie einen kostenlosen Nutzungsvertrag mit medflex ein. Sie gestatten medflex mit Ihrer Registrierung, Sie unter der von Ihnen angegebenen E-Mail-Adresse zu kontaktieren, um die Richtigkeit der von Ihnen angegebenen Daten zu überprüfen.
3. Umgang mit Ihrem Passwort
Das Passwort, welches Ihnen den Zugang zum persönlichen Bereich ermöglicht, ist streng vertraulich zu behandeln und darf keinesfalls an Dritte weitergegeben werden. Sie treffen geeignete und angemessene Massnahmen, um eine Kenntnisnahme Ihres Passwortes durch Dritte zu verhindern. Insbesondere Vor- und Familiennamen oder Geburtstage sowie Namen von Angehörigen sind als Passwort nicht geeignet. Gleiches gilt für trivial angeordnete Zahlen- oder Buchstaben-Kombinationen (z. B. 12345, QWERTZ, ABCDE). Wir empfehlen ein starkes Passwort mit mindestens 12 Zeichen, einschliesslich Gross- und Kleinschreibung, Zahlen und Sonderzeichen. Ein Account kann nicht auf Dritte übertragen werden. Für Schäden, die durch den Missbrauch des Passwortes entstehen, haftet medflex nicht.
4. Speicherung des Vertragstextes
Sie können den Vertragstext abspeichern, indem Sie durch die Funktion Ihres Browsers auf «Speichern unter» die betreffende Internetseite auf Ihrem Computer sichern. Durch die Druckfunktion Ihres Browsers haben Sie zudem die Möglichkeit, den Vertragstext auszudrucken. medflex speichert die Vertragstexte und schickt Ihnen diesen auf Ihren Wunsch hin in Textform zu (z. B. E-Mail oder postalisch).

III. Vertragsschluss

1. Zwischen Ihnen und Ihrem Arzt
Sobald Sie mit einem Arzt Kontakt aufnehmen, kommt ein gesonderter Vertrag zwischen Ihnen und dem Arzt zustande. Hierbei können Ihnen Kosten entstehen, die nach den entsprechenden Vergütungsregelungen abgerechnet werden. Hierüber wird Sie der behandelnde Arzt zusätzlich informieren. Die Abrechnungen des Arztes können über Abrechnungsdienstleister erfolgen. medflex wird nicht selbst Vertragspartner bei den über die Plattform/App geschlossenen Verträgen, sondern stellt lediglich die Plattform/App zur Verfügung.
2. Beendigung eines kostenlosen Nutzungsvertrags
Das kostenlose Nutzungsverhältnis wird auf unbestimmte Zeit abgeschlossen. Es beginnt mit der Freischaltung des Accounts und kann von Ihnen jederzeit durch Löschen Ihres Profils via der üblichen Accountlöschungsroutine oder durch Kündigung in Textform gegenüber medflex beendet werden. medflex behält sich vor, nicht vollständig registrierte oder für einen Zeitraum von mindestens sechs Monaten inaktive Nutzerkonten zu löschen. Vor einer solchen Löschung wird medflex Sie per E-Mail benachrichtigen. medflex kann das kostenlose Nutzungsverhältnis jederzeit aus wichtigem Grund ausserordentlich kündigen. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor bei Verstoss gegen diese AGB, missbräuchlicher Nutzung oder unrichtigen Angaben bei der Registrierung. Mit der Kündigung des kostenlosen Nutzungsvertrages werden auch die dem Account zugeordneten Profile und Inhalte gelöscht.
3. Ausserordentliche Kündigung
Ein wichtiger Grund zur ausserordentlichen Kündigung liegt insbesondere vor:
•  wenn Sie unrichtige oder unvollständige Angaben bei Vertragsschluss gemacht haben
• bei missbräuchlicher Nutzung der Plattform/App
wenn Sie gegen sonstige vertragliche Pflichten wiederholt verstossen und die Pflichtverletzung auch nach Aufforderung durch medflex nicht unterlassen.  

IV. Leistungsbeschreibung

1. Allgemein
medflex bietet auf der Plattform/App einen Messengerdienst und einen Videokonsultationsservice an, bei dem Ärzte, Zahnärzte und Psychotherapeuten sowie medizinisches Fachpersonal untereinander und Sie als Patient oder Ihr autorisierter Vertreter miteinander kommunizieren können. Hierüber können Dateien (z. B. Bilder) ausgetauscht werden sowie Videosprechstunden und Videokonsile durchgeführt werden. Der Arzt oder das medizinische Fachpersonal hat dabei die Möglichkeit, ausgewählte Patienten über den Messenger zu behandeln. Es können z. B. Befunde übermittelt und besprochen oder Nachkontrollen durchgeführt werden. Die Kommunikation kann zeit- und ortsunabhängig stattfinden. Weitere Informationen können Sie unserer Website entnehmen. Die Nutzung unserer Plattform/App ersetzt daher keinen traditionellen Arzt- oder Praxisbesuch. Suchen Sie gegebenenfalls einen Arzt oder eine Arztpraxis vor Ort oder in dringenden Fällen eine Notfallambulanz auf (z. B. Notruf 144 in der Schweiz).
2. Telefonassistent
Zur Entlastung medizinischer Einrichtungen bietet medflex einen KI-gestützten Telefonassistenten an, der Ihre Anrufe automatisiert entgegennimmt und administrative Anfragen wie Terminvereinbarungen oder Rezeptbestellungen bearbeitet. Der Telefonassistent nutzt KI-basierte Sprachverarbeitung. Es erfolgen keine vollautomatisierten Entscheidungen mit Rechtswirkung. Die Anrufannahme, Transkription und Kategorisierung erfolgen automatisiert durch künstliche Intelligenz und sind in der Regel zutreffend. Mit der Nutzung des Telefonassistenten willigen Sie in diese Datenbearbeitung ein. Sie werden ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Informationen des Telefonassistenten keinen Ersatz für eine medizinische Beratung oder Notfallversorgung darstellen. Bei undeutlicher Sprache, Hintergrundgeräuschen oder fehlerhaften Angaben können Verzerrungen auftreten. In medizinischen Notfällen wählen Sie bitte den Notruf 144. medflex haftet bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit nach Gesetz. Bei einfacher Fahrlässigkeit haftet medflex nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) und beschränkt auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden.
3. Unsere Verantwortlichkeit
medflex weist Sie in die Anwendungen der Online-Plattform/App ein und übernimmt im Rahmen der üblichen Betriebszeiten den technischen Support. Für die Inhalte der Kommunikation zwischen Ihnen und dem behandelnden Arzt ist medflex nicht verantwortlich. medflex stellt den beschriebenen Messenger- und Videoservice zur Verfügung, bietet selbst jedoch keine medizinischen oder therapeutischen Leistungen

V. Videokonsultationsservice

1. Allgemein
Der Videokonsultationsservice wird Ihnen kostenlos zur Verfügung gestellt. Um einen Zugang zum Videokonsultationsservice zu erhalten und von einer qualitativ hochwertigen Videokonsultation zu profitieren, müssen Sie, der Arzt oder medizinisches Fachpersonal mindestens über folgende Ausrüstung verfügen: ein Smartphone der neueren Generation mit einer Kamera mit guter Auflösung und eine ausreichend schnelle Internetverbindung. Wenn dies nicht der Fall sein sollte, kann die Videokonsultation beendet oder abgebrochen werden. Die damit verbundenen Kosten für die elektronische Kommunikation (insbesondere Telefonkosten, Kosten für den Internetzugang) tragen Sie. Mit dem Zutritt zum Videokonsultationsservice willigen Sie ein, dass im Videotermin die Erhebung, Bearbeitung und Nutzung Ihrer Behandlungs- und Gesundheitsdaten durch den damit beauftragten Arzt oder medizinisches Fachpersonal zum Zweck der Befundung und Dokumentation erfolgen darf. Bitte beachten Sie, dass der Videokonsultationsservice es Ihnen ermöglicht, eine kostenpflichtige Gesundheitsdienstleistung in Anspruch zu nehmen. medflex ist Vermittler zwischen Ihnen und dem Arzt/medizinischen Fachpersonal. medflex ermöglicht lediglich, eine Videosprechstunde oder Videokonsultation durchzuführen. medflex zeichnet Videogespräche nicht auf. Zur Bereitstellung der Verbindung werden technische Verbindungs-/Metadaten in minimiertem Umfang verarbeitet (z. B. Zeitpunkt, Dauer, Server), Inhaltsdaten werden nicht gespeichert.
2. Kosten der Behandlung
Die Kosten für die Behandlung durch den Arzt oder das medizinische Fachpersonal werden direkt zwischen Ihnen und dem Arzt bzw. dem medizinischen Fachpersonal abgerechnet. medflex ist nicht Vertragspartner dieser Behandlung und stellt keine Rechnungen für ärztliche Leistungen aus. 

VI. Ihre Verantwortlichkeit

Sie sind verpflichtet, bei der Nutzung der Plattform/App wahrheitsgemässe und vollständige Angaben zu machen. Sie sind für die Richtigkeit und Aktualität Ihrer Daten selbst verantwortlich. Sie verpflichten sich, die Plattform/App nicht missbräuchlich zu nutzen und keine rechtswidrigen Inhalte zu übermitteln.   

VII. Nutzungsrecht

medflex räumt Ihnen für die Dauer des Nutzungsvertrags ein nicht ausschliessliches, nicht übertragbares Recht zur Nutzung der Plattform/App im Rahmen der vertraglichen Vereinbarungen ein.   

VIII. Nutzbarkeit der Dienste

medflex bemüht sich um eine hohe Verfügbarkeit der Plattform/App, kann jedoch keine ununterbrochene und fehlerfreie Nutzbarkeit garantieren. Insbesondere Wartungsarbeiten, Sicherheitsüberprüfungen oder unvorhergesehene Ereignisse können zu vorübergehenden Einschränkungen führen.   

IX. Datenschutzhinweise

Der Schutz Ihrer Personendaten, insbesondere Ihrer Gesundheitsdaten, hat für medflex höchste Priorität. medflex bearbeitet Ihre Daten im Auftrag und nach den Weisungen der medizinischen Einrichtungen, Heilberufe und des medizinischen Fachpersonals, die Sie über die Plattform/App kontaktieren. Ihre Daten werden wie folgt bearbeitet: Die medizinische Einrichtung/Ihr Arzt ist der Verantwortliche für Ihre Gesundheitsdaten. medflex agiert als Auftragsbearbeiter und stellt die technische Plattform zur Verfügung. Ihre Daten werden ausschliesslich nach Weisung der medizinischen Einrichtung bearbeitet. Auslandbekanntgaben erfolgen nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsentscheids oder gestützt auf Standarddatenschutzklauseln des Bundes bzw. andere anerkannte Garantien (mit erforderlichen Zusätzen bei EU-SCC). Sie haben gemäss revDSG das Recht auf Auskunft (Art. 25 revDSG) und auf Datenherausgabe/-übertragung (Art. 28 revDSG). Unrichtige Personendaten können Sie berichtigen lassen (Art. 32 Abs. 1 revDSG). Gestützt auf Art. 32 Abs. 2 revDSG i. V. m. Art. 28 ff. ZGB können Sie zivilrechtliche Ansprüche (z. B. Löschung, Unterlassung, Berichtigung, Sperrung/Bestreitung) geltend machen. Rechtfertigung der Bearbeitung i. S. revDSG: Einwilligung, überwiegendes privates oder öffentliches Interesse oder gesetzliche Pflicht (z. B. Dokumentations-/Abrechnungsrecht). medflex bearbeitet Gesundheitsdaten grundsätzlich als Auftragsbearbeiter auf Weisung der jeweils verantwortlichen Stelle (Praxis/Spital). Sie haben zudem das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren: Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter (EDÖB).
Detaillierte Informationen zur Datenbearbeitung, zu technischen und organisatorischen Schutzmassnahmen sowie zu Ihren Rechten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Footer unserer Webseite: https://medflex-schweiz.ch
Für Anfragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an: Primär: An Ihre medizinische Einrichtung/Ihren Arzt (Verantwortlicher)
Für technische Fragen: datenschutz@medflex-schweiz.ch

X. Haftung

1. Haftungsausschluss
medflex haftet bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit nach Gesetz. Bei einfacher Fahrlässigkeit haftet medflex nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) und beschränkt auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden.
2. Haftungsvorbehalt
Der vorstehende Haftungsausschluss betrifft nicht die Haftung für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
3. Datensicherung
medflex führt im Rahmen der Leistungserbringung effektive Datensicherungen durch, übernimmt jedoch keine allgemeine Datensicherungsgarantie für die von Ihnen übermittelten Daten. Sie sind auch selbst dafür verantwortlich, in regelmässigen Abständen angemessene Backups Ihrer Daten zu erstellen und so einem Datenverlust vorzubeugen.
4. Haftung für Inhalte
Sie sind allein für den Inhalt Ihrer Beiträge bzw. Ihres Profils verantwortlich. medflex haftet als Betreiber der Plattform/App nicht für inkorrekte Angaben. Sollte medflex von fehlerhaften, unzutreffenden, irreführenden oder rechtswidrigen Angaben Kenntnis erlangen, wird medflex diese umgehend überprüfen und gegebenenfalls entfernen.

XI. Schlussbestimmungen

1. Gerichtsstand
Ausschliesslicher Gerichtsstand für alle Rechtsstreitigkeiten aus diesem Vertrag ist Schindellegi, Schweiz, soweit gesetzlich zulässig. Für Verbraucher (Patienten) gilt der Gerichtsstand am Wohnort des Verbrauchers gemäss Art. 32 Abs. 1 ZPO bzw. Art. 15 ff. Lugano-Übereinkommen.
2. Rechtswahl
Es gilt Schweizer Recht. Zwingende kollisionsrechtliche Vorschriften sowie zwingende Konsumentenschutzbestimmungen bleiben vorbehalten.
3. Salvatorische Klausel
Die Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen berührt die Gültigkeit der übrigen Allgemeinen Nutzungsbedingungen nicht. Die unwirksame Bestimmung ist durch eine wirksame zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.     


Stand: 1.11.2025
MedFlex Schweiz AG, Dorfstrasse 28, 8834 Schindellegi, Schweiz
E-Mail: info@medflex-schweiz.ch
Webseite: https://medflex-schweiz.ch

AGB für medizinische Einrichtungen, Heilberufe und medizinisches Fachpersonal

I. Allgemeines

1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäfts- und Nutzungsbedingungen (nachfolgend «AGB») gelten in der zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültigen Fassung für alle Geschäftsbeziehungen zwischen der MedFlex Schweiz AG, Dorfstrasse 28, 8834 Schindellegi, Schweiz (nachfolgend «medflex») und Ihnen (nachfolgend «Kunde»). Entgegenstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Kunden wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Individualvereinbarungen haben stets Vorrang.   2. Vertragsvereinbarung
Vertragssprache ist Deutsch. Kunden im Sinne dieser AGB sind medizinische Einrichtungen (wie Kliniken, Arztpraxen, MVZ), Heilberufe und medizinisches Fachpersonal. «Nutzer» sind alle Personen, die sich der Funktionen unserer Plattform/App bedienen. Hierzu zählen unsere Kunden und die Patienten. Patienten können minderjährig sein. Urteilsfähige Minderjährige handeln in Bezug auf höchstpersönliche Rechte selbst, andernfalls handelt der gesetzliche Vertreter. Die Registrierung kann entsprechend durch die urteilsfähige Person oder den gesetzlichen Vertreter erfolgen.
«Anbieter» (Ärzte, Behandler, Gesundheitseinrichtungen) sind Kunden, die über unsere Plattform/App ihren Service für die Patienten anbieten.
3. Nachträgliche Änderung der AGB
Änderungen werden dem Kunden mindestens 30 Tage vor Wirksamwerden in Textform (z. B. E-Mail) mitgeteilt. Änderungen werden nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Kunden wirksam. Der Kunde hat ein Widerspruchsrecht. Bei wesentlichen nachteiligen Änderungen (insbesondere Preis, Leistungsumfang, Haftung, Datenschutz) steht dem Kunden ein Sonderkündigungsrecht zum Änderungstermin zu.  

II. Registrierung (kostenloser Nutzungsvertrag)

1. Allgemein
Zur Nutzung des vollständigen Umfangs der medflex-Plattform/App ist die Erstellung eines Accounts erforderlich. Die Registrierung und die grundlegende Nutzung der Plattform/App sind kostenlos. Es besteht kein Rechtsanspruch auf die Inanspruchnahme der Leistungen von medflex. medflex ist berechtigt, die Registrierung ohne Angabe von Gründen zu verweigern. Mit der Registrierung wird automatisch eine Kontaktanfrageseite generiert, die Sie z. B. für die Ansprache Ihrer Patienten oder zur Einbindung auf Ihrer eigenen Homepage nutzen können. Die Nutzung und Auffindbarkeit dieser Kontaktanfrageseite über Suchmaschinen können Sie im Administrationsbereich einschalten oder deaktivieren. Mit der kostenfreien Registrierung und Nutzung der Plattform stimmen Sie zu, dass Sie in regelmässigen Abständen über aktuelle Informationen, Inhalte aus dem Gesundheitswesen sowie über die jeweiligen Leistungsangebote per E-Mail benachrichtigt werden. Ferner stimmen Sie zu, dass medflex Sie zur Teilnahme an Meinungsumfragen, statistischen Erhebungen oder Online-Marktforschungen per E-Mail einladen kann. Für eine entsprechende Teilnahme benötigt medflex jeweils eine gesonderte Einwilligung. Sie können die E-Mail-Benachrichtigungen in Ihren persönlichen Einstellungen jederzeit ändern oder abbestellen.
2. Berechtigung zur Nutzung
Die Plattform/App darf nur von Vertretern von medizinischen Einrichtungen und Heilberufen wie z. B. Ärzten der Humanmedizin, Zahnärzten, psychologischen Psychotherapeuten und anderem medizinischen Fachpersonal genutzt werden. Mit Ihrer Registrierung und Zustimmung zu diesen AGB bestätigen Sie, dass Sie einer dieser Berufsgruppen angehören. Sie gestatten medflex mit Ihrer Registrierung, Sie unter der von Ihnen angegebenen E-Mail-Adresse zu kontaktieren, um die Richtigkeit der von Ihnen angegebenen Daten zu überprüfen und etwaige Nachweise über Ihre Zugehörigkeit zu der aufgeführten Berufsgruppe anzufordern. Die Plattform/App kann von Ihrem angestellten medizinischen Fachpersonal (z. B. Medizinische Fachangestellte) genutzt werden. Die Anmeldung Ihrer Angestellten erfolgt durch Sie. Sie tragen die Verantwortung für die sachgemässe Nutzung durch Ihre Mitarbeiter. Die Nutzung setzt voraus, dass die abgefragten Daten des Personals wahrheitsgemäss und vollständig an medflex übermittelt werden.
3. Ablauf der Registrierung
Es werden die zur Nutzung der Plattform/App erforderlichen Daten abgefragt. Die Eingaben werden durch Klicken auf den Button «Registrieren» bestätigt. Sie erhalten daraufhin eine Bestätigungs-E-Mail mit den für einen Login erforderlichen Angaben. Erst wenn Sie sich erstmals mit diesen Angaben auf der Website eingeloggt haben, ist die Registrierung abgeschlossen. Durch die Registrierung gehen Sie einen kostenlosen Nutzungsvertrag mit medflex ein.
4. Umgang mit Ihrem Passwort 
Das Passwort, welches Ihnen den Zugang zum persönlichen Bereich ermöglicht, ist streng vertraulich zu behandeln und darf keinesfalls an Dritte weitergegeben werden. Sie treffen geeignete und angemessene Massnahmen, um eine Kenntnisnahme Ihres Passwortes durch Dritte zu verhindern. Ein Account kann nicht auf Dritte übertragen werden. Für Schäden, die durch den Missbrauch des Passwortes entstehen, haftet medflex nicht.
5. Speicherung des Vertragstextes 
Sie können den Vertragstext abspeichern, indem Sie durch die Funktion Ihres Browsers auf «Speichern unter» die betreffende Internetseite auf Ihrem Computer sichern. Durch die Druckfunktion Ihres Browsers haben Sie zudem die Möglichkeit, den Vertragstext auszudrucken. medflex speichert die Vertragstexte und schickt Ihnen diesen auf Ihren Wunsch hin in Textform zu (z. B. E-Mail oder postalisch).
6. Kontakt mit anderen Ärzten und medizinischem Fachpersonal 
Mit der Registrierung stimmen Sie zu, dass Sie für andere Ärzte und medizinisches Fachpersonal innerhalb einer Suchfunktion über die Plattform/App auffindbar sind, um eine einfachere Kontaktverbindung herstellen zu können. Die Auffindbarkeit innerhalb der Suchfunktion können Sie in Ihrem Administrationsbereich ändern. Sofern Sie sich mit anderen Ärzten, Behandlern und medizinischem Fachpersonal auf der Plattform/App aktiv verbinden, willigen Sie mit der Registrierung ein, dass diese Ihren Titel, Vornamen, Nachnamen, Praxis- oder Kliniknamen, Fachgebiet, Ort und E-Mail-Adresse sehen können (sofern von Ihnen angegeben), damit Sie innerhalb des Austausches eindeutig identifiziert werden können.

III. Vertragsschluss (kostenpflichtige Leistungen)

1. Zwischen Kunden und medflex zur erweiterten Nutzung der Plattform/App
Sie haben die Möglichkeit, kostenpflichtige Versionen und Tarife zu buchen. Weitere Informationen finden Sie unter https://medflex-schweiz.ch/Preise.html. Der Vertragsschluss kann auf zwei Arten zustande kommen: 
a) Durch die Buchung eines kostenpflichtigen Abonnements in zwei Schritten. Im ersten Schritt wählen Sie das gewünschte Abonnement aus. Im zweiten Schritt geben Sie Ihre Daten einschliesslich der Rechnungsanschrift an und wählen eine Zahlungsart aus, um danach Ihre Bestellung durch Klicken auf den Button «zahlungspflichtig bestellen» zu bestätigen. Mit der Bestellung erklären Sie verbindlich Ihr Vertragsangebot. medflex wird den Zugang Ihrer Bestellung unverzüglich nach dem Eingang der Bestellung durch eine E-Mail bestätigen. In dieser Bestätigung liegt die Annahme des Vertrages. 
b) Durch individuelle Angebotserstellung und Annahme. Soweit nicht anders vereinbart, ist hierbei der übliche Ablauf, dass Sie medflex eine Anfrage stellen und daraufhin von medflex ein verbindliches Angebot erhalten, welches Sie dann binnen zwei Wochen annehmen können. Mit der Annahme kommt der Vertrag zustande.
2. Zwischen Kunden und Patienten
Sobald ein Patient mit Ihnen Kontakt aufnimmt, kommt ein gesonderter Vertrag zwischen Ihnen und dem Patienten zustande. medflex wird nicht selbst Vertragspartner bei den über die Plattform/App geschlossenen Verträgen, sondern stellt lediglich die Plattform/App zur Verfügung.
3. Beendigung des Vertrags Laufzeit, Verlängerung, Kündigung und Sperrung richten sich nach Abschnitt IV (Laufzeit, Kündigung, Sperrung); abweichende Individualvereinbarungen im Bestellformular gehen vor. Der kostenlose Nutzungsvertrag wird auf unbestimmte Zeit abgeschlossen und kann jederzeit gekündigt werden. Das Recht zur ausserordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt vorbehalten

IV. Laufzeit, Kündigung, Sperrung

1. Beginn und Mindestvertragslaufzeit
Der Vertrag beginnt mit Freischaltung des Kunden-Accounts bzw. der im Bestellformular bezeichneten Leistungen und läuft zunächst zwölf (12) Monate (Mindestvertragslaufzeit).
2. Automatische Verlängerung
Der Vertrag verlängert sich jeweils um weitere zwölf (12) Monate, wenn er nicht von einer Partei mit einer Frist von drei (3) Monaten zum Ende der jeweiligen Laufzeit schriftlich oder über das Admin-Portal gekündigt wird.
3. Ordentliche Kündigung
Eine ordentliche Kündigung ist erstmals zum Ende der Mindestvertragslaufzeit möglich; danach jeweils zum Ende der laufenden Verlängerungsperiode gemäss Ziff. 2.   
4. Ausserordentliche Kündigung
Jede Partei kann den Vertrag aus wichtigem Grund fristlos kündigen. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor, wenn die andere Partei trotz schriftlicher Mahnung und angemessener Nachfrist (regelmässig 30 Tage) in erheblichem Masse gegen vertragliche Pflichten verstösst, unzulässige Nutzungen vornimmt, die Geschäftstätigkeit einstellt oder rechtliche/behördliche Gründe die Fortsetzung unzumutbar machen.
5. Sperrung 
medflex darf Leistungen vorübergehend sperren, wenn (a) Zahlungsverzug von mehr als 30 Tagen trotz Mahnung besteht, (b) Sicherheitsrisiken/Missbrauch vorliegen oder (c) wiederholt gegen Nutzungsregeln verstossen wird. medflex informiert den Kunden vorab, soweit zumutbar, und hebt die Sperre nach Wegfall des Grundes auf.
6. Folgen der Beendigung 
Nach Vertragsende stellt medflex dem Kunden innerhalb von 30 Tagen einen angemessenen Daten-Export über das Admin-Portal bereit. Danach erfolgt die Löschung/Archivierung gemäss den vertraglichen Datenschutzregelungen und gesetzlichen Aufbewahrungspflichten. Bereits bezahlte Entgelte sind – ausser bei Kündigung aus wichtigem Grund durch den Kunden wegen einer von medflex zu vertretenden schwerwiegenden Pflichtverletzung – nicht rückerstattbar.

V. Zahlung

Die Zahlungsmodalitäten (Preise, Fälligkeit, Zahlungsmittel) für kostenpflichtige Leistungen richten sich nach der jeweiligen Vereinbarung. Rechnungen sind ohne Abzug innert der angegebenen Frist zur Zahlung fällig. Bei Zahlungsverzug ist medflex berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 5% p.a. zu berechnen, sofern nicht anders vereinbart.   

VI. Leistungsbeschreibung

medflex bietet eine Plattform für sichere digitale Kommunikation im Gesundheitswesen, insbesondere einen Messengerdienst und einen Videokonsultationsservice. Die genaue Leistungsbeschreibung ist auf der Website von medflex (https://medflex-schweiz.ch) und in den jeweiligen Vertragsdokumenten ersichtlich. Über die Plattform/App können Dateien (z. B. Bilder, Dokumente) ausgetauscht werden sowie Videosprechstunden und Videokonsile durchgeführt werden. Sie haben die Möglichkeit, ausgewählte Patienten über den Messenger zu behandeln. Es können z. B. Befunde übermittelt und besprochen oder Nachkontrollen durchgeführt werden. Die Kommunikation kann zeit- und ortsunabhängig stattfinden.  

VII. Videokonsultationsservice

Für die Nutzung des Videokonsultationsservice sind eine stabile Internetverbindung und geeignete Hard- und Software (z. B. modernes Smartphone oder Computer mit Kamera) erforderlich. Der Kunde ist für die technischen Voraussetzungen auf seiner Seite selbst verantwortlich. Der Videokonsultationsservice unterliegt denselben rechtlichen Anforderungen wie eine Präsenzkonsultation, insbesondere:   
• Medizinalberufegesetz (MedBG): Sorgfaltspflicht auch auf Distanz 
• Bundesgesetz über den Datenschutz (revDSG): Schutz der Patientendaten durch geeignete technische und organisatorische Massnahmen
• Ärztliche Schweigepflicht (Art. 321 StGB): Vertraulichkeitspflicht auch bei Telekonsultationen
• Heilmittelgesetz (HMG): bei Medikamentenverschreibung
• Krankenversicherungsgesetz (KVG): bei Abrechnung über Krankenkassen
• Kantonale Gesundheitsgesetze: je nach Standort der Praxis Zusätzlich sind die standesrechtlichen Vorgaben der FMH sowie die Richtlinien der SAMW zur Telemedizin zu beachten.  

VIII. Ihre Verantwortlichkeit

Die Einhaltung der berufsrechtlichen und gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der ärztlichen Schweigepflicht und des Datenschutzes, liegt bei der Nutzung der medflex-Plattform/App in der alleinigen Verantwortung des Kunden. Vor Datenbearbeitungen und der Kommunikation über medflex sind die erforderlichen Einwilligungen der Patienten einzuholen. Bei der Plattformnutzung sind die standesrechtlichen Vorgaben der FMH zur Telemedizin zwingend einzuhalten. Gleichzeitig gelten die kantonalen Gesundheitsgesetze und Berufsausübungsvorschriften des jeweiligen Standortkantons. Für sämtliche Inhalte des eigenen Profils sowie alle publizierten Beiträge trägt ausschliesslich der Kunde die Verantwortung. Diese dürfen weder gegen geltende Gesetze noch gegen die vorliegenden AGB verstossen. Insbesondere ist sicherzustellen, dass keine Daten übermittelt werden, die Rechte Dritter verletzen könnten, seien es Persönlichkeitsrechte, Namensrechte oder Urheberrechte.

IX. Telefonassistent (sofern gebucht)

Der Telefonassistent dient der automatisierten Anrufannahme und Bearbeitung administrativer Patientenanfragen. Sie tragen die Verantwortung für die sachgemässe Nutzung und Kontrolle der vom Telefonassistenten erstellten Zusammenfassungen und Handlungsaufgaben. Sie sind verpflichtet:
• Die vom Telefonassistenten übermittelten Informationen eigenverantwortlich zu prüfen, insbesondere bei zeitkritischen oder gesundheitsrelevanten Anfragen   
• ​Patienten über die Nutzung des Telefonassistenten angemessen zu informieren (z.B. durch Ansage oder Website-Hinweis)
In Notfällen alternative Erreichbarkeitsoptionen bereitzustellen.
Der Telefonassistent ersetzt nicht die ärztliche Sorgfaltspflicht oder die Verpflichtung zur persönlichen Prüfung medizinisch relevanter Informationen.  

X. Nutzbarkeit der Dienste

medflex bemüht sich um eine hohe Verfügbarkeit der Plattform/App, kann jedoch keine ununterbrochene und fehlerfreie Nutzbarkeit garantieren. Insbesondere Wartungsarbeiten, Sicherheitsüberprüfungen oder unvorhergesehene Ereignisse können zu vorübergehenden Einschränkungen führen.   

XI. Nutzungsrecht

medflex räumt dem Kunden für die Dauer des Vertrags ein nicht ausschliessliches, nicht übertragbares Recht zur Nutzung der Plattform/App im Rahmen der vertraglichen Vereinbarungen ein.  

XII. Datenschutz und Auftragsbearbeitung

Der Schutz von Personendaten, insbesondere von Gesundheitsdaten, hat für medflex höchste Priorität. medflex bearbeitet die Daten im Auftrag und nach den Weisungen des Kunden. Die Einzelheiten der Auftragsbearbeitung, die Rechte und Pflichten der Parteien sowie die technischen und organisatorischen Massnahmen zum Schutz der Daten sind in der Auftragsbearbeitungsvereinbarung (ABV) geregelt, welche integraler Bestandteil des Vertragsverhältnisses zwischen medflex und dem Kunden ist. Die ABV wird durch Unterzeichnung des Angebots/Vertrags automatisch mitakzeptiert, eine separate Unterzeichnung ist nicht erforderlich. Die jeweils gültige Fassung der ABV wird dem Kunden bei Vertragsschluss zur Verfügung gestellt und ist auf Anfrage jederzeit erhältlich. Auslandbekanntgaben erfolgen nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsentscheids oder anhand von Standarddatenschutzklauseln des Bundes bzw. anderen anerkannten Garantien (einschliesslich erforderlicher Zusätze bei EU-SCC). Die EDÖB-Publikationen/Listen werden beachtet. medflex bearbeitet Personendaten in Übereinstimmung mit dem revidierten Schweizer Datenschutzgesetz (revDSG). Bei grenzüberschreitenden Datenbearbeitungen mit EU/EWR-Bezug werden die Anforderungen der DSGVO beachtet. Die vollständigen Datenschutzinformationen gemäss Art. 19 revDSG sowie Details zu technischen Massnahmen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und der ABV.  
Für Anfragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an: datenschutz@medflex-schweiz.ch

XIII. Haftung

medflex haftet bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit nach Gesetz. Bei leichter Fahrlässigkeit haftet medflex nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) und beschränkt auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden. Eine Beschränkung gilt nicht für Personenschäden. Die Haftung für Hilfspersonen richtet sich nach Art. 101 OR, eine Wegbedingung für Vorsatz/grobe Fahrlässigkeit ist nicht zulässig (Art. 100 OR).  

XIV. Schlussbestimmungen

1. Änderungen
Änderungen und Ergänzungen dieses Vertrags bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Aufhebung dieses Schriftformerfordernisses.
2. Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Die unwirksame Bestimmung ist durch eine wirksame zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.
3. Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Es gilt Schweizer Recht. Zwingende kollisionsrechtliche Vorschriften bleiben vorbehalten. Das UN-Kaufrecht (CISG) ist ausgeschlossen. Gerichtsstand: Schindellegi, Gemeinde Feusisberg, Schweiz.


Stand: 1.11.2025
MedFlex Schweiz AG, Dorfstrasse 28, 8834 Schindellegi, Schweiz 
E-Mail: info@medflex-schweiz.ch 
Webseite: https://medflex-schweiz.ch