KI-Telefonassistent

Anrufe automatisieren, Prozesse optimieren

Was ist ein KI-Telefonassistent?

Terminbuchung, Folgerezepte, Befundanfragen und vieles mehr: Ein KI-Telefonassistent agiert wie ein virtueller Mitarbeiter. Er nimmt Patientenanrufe automatisch an, erkennt die Anliegen und führt ein natürliches Gespräch mit den Patienten.

  • Nie wieder Dauerklingeln und Warteschleifen
  • Gezielte Priorisierung und Triage von Anfragen
  • Zufriedene Mitarbeiter und Patienten
Zur Infobroschüre

Wie funktioniert ein KI-Telefonassistent für Gesundheitseinrichtungen?

Der medflex KI-Telefonassistent führt Sie aus dem Telefonchaos raus – 
für strukturierte Prozesse am Empfang, für weniger Aufwand und mehr Fokus auf das Wesentliche.

Alles auf einen Blick

  • Alle Anfragen landen in zentraler Inbox zur schnellen Bearbeitung noch offener Anliegen
  • Inklusive intelligenter Zusammenfassung des Anrufs, automatisch generierter ToDos für Ihr Team, smarter Bearbeitungsfunktionen

Endlich Ruhe am Empfang

  • KI-basierter Telefonassistent und KI-Chat nehmen alle Patientenanfragen auf
  • Führt natürliche Gespräche mit Patienten, versteht die Anliegen und kann auch proaktiv informieren
  • Kann viele Anliegen selbstständig und fallabschließend erledigen

Alles in einem Kanal

  • Kann die KI-Assistenz nicht alle Fragen beantworten, antworten Sie sekundenschnell via Messenger
  • Intelligente Textbausteine beschleunigen den Prozess
  • Keine Patienten-Registrierung erforderlich

Häufig gestellte Fragen

Versteht die KI auch medizinische Fachbegriffe und komplexe Anliegen?

Ja. Unser KI-Assistent erkennt gängige Fachbegriffe, unterscheidet zwischen Anliegen wie „Rezeptwunsch“ und „Befundanfrage“. Bei sehr komplexen oder unklaren Anliegen wird der Anruf zur Sicherheit immer für eine manuelle Prüfung durch Ihr Team transkribiert und zusammengefasst. Aber: Der KI-Assistent beantwortet keine medizinischen Fragen.

Was passiert bei einem Notfall? Erkennt die KI das?

Absolut. Die Erkennung von Notfällen hat höchste Priorität. Die KI ist darauf trainiert, Schlüsselwörter und Dringlichkeitssignale (z.B. „starke Brustschmerzen“, „Atemnot“, „Unfall“) zu identifizieren. In einem solchen Fall weist der Assistent den Anrufer sofort an, den medizinischen Notdienst zu wählen und/oder leitet die Information mit höchster Priorität an Ihr Team weiter.

Versteht der Assistent auch mehrere Sprachen?

Ja, unser KI-Assistent versteht mehr als 30 verschiedene Sprachen. Darunter gehören zum Beispiel: Englisch, Französisch, Italienisch, Schweizer-Deutsch usw.